PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Schlüter | |||||||||||||||||||
VORNAME | Walter | |||||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. (1934 Erlangen), 1942-1945 Landrat des Kreises Meschede | |||||||||||||||||||
BERUF / FUNKTION | Jurist, Landrat des Kreises Meschede | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1909-08-26 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Hattingen | |||||||||||||||||||
KONFESSION | ev., 1937 Kirchenaustritt | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1977-05-21 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Heidelberg | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Meschede, Kreis | Landrat/Landrätin | 14 | 1942-05-11 - 1945-05-17 11.05.1942: kommissarischer Landrat; 27.10.1942: definitive Ernennung; 17.05.1945: Entlassung auf Anordnung der Militärregierung | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | 1915-1918 evangelische Volksschule Hattingen, 1919-1928 Realgymnasium Hattingen, März 1928 Abitur, 1928-1932 Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen, 31.07.1934 Promotion in Erlangen, 31.10.1932 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Hamm), 10.09.1936 Große Staatsprüfung, 05.10.1936 Assessor bei der Regierung in Schneidemühl, Oktober 1937 Regierungsassessor, 17.10.1938 Landratsamt Bad Kreuznach, 08.03.1940 Regierungsrat, August 1939-05.11.1941 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve, Ende 1940-Mai 1942 vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamt Zell, Februar-Mai 1942 zudem vertretungsweise mit der Verwaltung des Landratsamt Cochem beauftragt, 11.05.1942 kommissarisch mit der Verwaltung des Landratsamt in Meschede beauftragt, 27.10.1942 definitiv Landrat ebenda, 22.11.1943 ins Reichsministerium des Innern abgeordnet, Frühjahr 1944 in die Parteikanzlei abgeordnet unter Aufhebung seiner Abordnung ins Reichsministerium des Innern, 17.05.1945 auf Anordnung der Militärregierung als Landrat entlassen, 14.04.-21.06.1945 interniert, 14.02.1946 erneut inhaftiert, 22.10.1946 provisorisch in Kategorie III, 09.09.1947 Kategorie IV, 04.04.1949 Kategorie V, vor Dezember 1949 als Landrat im Ruhestand, nach 1945 in Berge bei Arnsberg wohnhaft und Leitender Angestellter, später Prokurist eines Straßenbaustoffunternehmens 01.08.1927 NSDAP (ausgetreten 31.12.1928, wieder eingetreten 01.06.1931 [Zuteilung der ursprünglichen Mitgliedsnummer am 16.07.1941]); 1926 SA, zuletzt SA-Obersturmführer Quellen: NW 1037 VI 7763. NW 1108-2544. - MBliV.1937, Sp. 1747; 1938, Sp.1919; 1940, Sp. 483; 1942, Sp. 1254, 2083; 1944, Sp. 65. Literatur: Stelbrink, Landräte, S. 435; Romeyk, Beamte, S. 283, 288. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 14251134X | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2004-01-27 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2022-04-26 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1141 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |