![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Uentrop (Dep.) |
|||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte | Haus Uentrop an der nördlichen Grenze der Grafschaft Mark diente der Sicherung des Lippeübergangs zwischen Uentrop und Dolberg. 1393 ist erstmals die Belehnung der Familie von der Recke durch die Grafen von der Mark mit Haus Uentrop nachgewiesen. 1427 wurde ein Anteil an Gut Haaren hinzuerworben, der aber an eine Nebenlinie ging und von dieser an die von Torck gelangte. Der Hauptteil von Haaren befand sich bis 1621 im Besitz der Familie von Harmen. Der Besitz zu Uentrop wurde durch Erwerb des dortigen Guts der Familie von der Mark 1478 wesentlich erweitert. 1560 musste das überschuldete Gut an die kurländische Linie der Familie von der Recke verkauft werden, die zu Uentrop einen Zweig etablierte. Dem aus diesem Zweig entstammenden Konrad von der Recke gelang durch Heirat mit der Witwe von Harmen 1621 und als Erbe seines Bruders Matthias, der die Erbtochter von Torck zu Haaren und Mundloh geheiratet hatte und 1636 mitsamt seiner ganzen Familie an der Pest starb, die Erwerbung beider Teile des Guts Haaren und des ursprünglich Torckschen Guts Mundloh. Haaren und Mundloh gelangten 1763 nach dem Aussterben des dortigen Mannesstamms an die von der Recke zu Uentrop. Die dem Haus Haaren 1716 verliehene Patrimonialgerichtsbarkeit über das Ksp. Uentrop und die Bsch. Norddinker wurde auf Haus Uentrop übertragen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer/in | Freiherr von der Recke, Depositum im LWL-Archivamt für Westfalen | ||||||||||||||||||||||||||||
Bestand |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
Recke, Otto von der / Recke-Volmerstein, Constantin von der Geschichte der Herren von der Recke. Breslau 1878. Krumbholtz, Robert (Bearb.) Urkundenbuch der Familien von Volmerstein und von der Recke bis zum Jahre 1437. Münster 1917. Richtering, Helmut Adelssitze und Rittergüter im Gebiet der Stadt Hamm. In: H. Zink (Hg.), 750 Jahre Stadt Hamm, Hamm 1976, S. 132f. (Haaren), S. 141f. (Uentrop). |
||||||||||||||||||||||||||||
Systematik |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Datum Aufnahme | 2010-04-07 | ||||||||||||||||||||||||||||
Datum Änderung | 2011-11-04 | ||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe gesamt | 8383 | ||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe im Monat | 18 | ||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |