PERSON | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Basse, (von) | |||||||||||||||||||
VORNAME | Karl | |||||||||||||||||||
TITEL | 1840 Nobilitierung | |||||||||||||||||||
VERWEISUNGSFORM | Basse, von | |||||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1781-01-19 ![]() | |||||||||||||||||||
GEBURT ORT | Unna | |||||||||||||||||||
TAUFNAME | Georg Karl Heinrich Albrecht | |||||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | |||||||||||||||||||
EHEPARTNER | 30.12.1805, Unna: Grüter, Charlotte Elisabeth Adolfine von (17.05.1784-26.03.1872), Eltern: Grüter, Jobst Wilhelm Adolf Christoph Friedrich Adam von, Herr auf Altendorf, und Morrien, Dorothea Jakobine von | |||||||||||||||||||
TOD DATUM | 1868-02-20 ![]() | |||||||||||||||||||
TOD ORT | Haus Pröbsting | |||||||||||||||||||
VATER | Basse, Jobst Heinrich Wilhelm, Hofrat und Justizbürgermeister in Unna | |||||||||||||||||||
MUTTER | Wiemann, Maria-Antoinette | |||||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Borken, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1816-08-09 - 1847-07-07 09.08.1816: Ernennung zum Landrat Kreis Borken durch die Regierung Münster mit Vorbehalt der Zustimmung des Ministeriums; 16.01.1817: definitive Ernennung zum Landrat unter Vorbehalt des Examens. | |||||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Westfälische Familie; preußischer Adel Berlin 15.10.1840; Rittergutsbesitzer, Herr auf Falkenhof, Volmering, Pröbsting (ca. 1000 ha). Universität Halle; 22.02.1802 Prüfung zum Auskultator bestanden; kein Militärdienst; 23.02.1802 Ernennung zum Auskultator bei der "Regierung" Kleve; 08.12.1804 Referendar; 09.01.1805 Richter bei dem Jurisdiktionsgericht Obermagen; 17.09.1805 Patrimonial-Richter, Justizkommissar und Notar beim Landesgericht Unna; 17.12.1811 Friedensrichter in Unna; 25.03.1813 Assessor beim Land- und Stadtgericht Unna; 09.08.1816 Ernennung zum Landrat Kreis Borken durch die Regierung Münster mit Vorbehalt der Zustimmung des Ministeriums; 16.01.1817 definitive Ernennung zum Landrat unter Vorbehalt des Examens; 07.07.1847 Entlassung aus dem Staatsdienst; das Gesuch um Pensionierung war vom Oberpräsidenten und Regierungspräsidenten in Münster angeregt worden, da seine Leistungen nicht mehr ausreichend waren. StA Münster, Reg. Münster Nr. 4516, 4517, 4519, 4875, 4876, 4883; OPräs B Nr. 2328 II; Siepe, Landräte im Kr. Borken S.44ff. | |||||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 18946271X | |||||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | |||||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| |||||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-10 | |||||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2019-06-11 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 3102 | |||||||||||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 26 | |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |