PERSON | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Busch | ||||||||||||||||
VORNAME | Felix | ||||||||||||||||
TITEL | Dr. jur. | ||||||||||||||||
GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
GEBURT DATUM | 1871-08-18 ![]() | ||||||||||||||||
GEBURT ORT | Konstantinopel | ||||||||||||||||
TAUFNAME | Felix Emil Johannes | ||||||||||||||||
KONFESSION | ev. | ||||||||||||||||
EHEPARTNER | 14.02.1906, Berlin: Mendelssohn-Bartholdy, Marie Fanny Margarete von (geb. Berlin 14.02.1906), Eltern: Mendelssohn-Bartholdy, Ernst Felix Moses von, und Warschauer, Alexandrine Marie | ||||||||||||||||
TOD DATUM | 1938-08-18 ![]() | ||||||||||||||||
TOD ORT | Tutzing | ||||||||||||||||
VATER | Friedländer, Justus (Adoptiv-Vater: Busch, Clemens August) | ||||||||||||||||
MUTTER | Bendemann, Margarethe | ||||||||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Hörde, Kreis | Landrat/Landrätin | 3 | 1905-12-13 - 1907 09.06.1905: mit der kommissarischen Verwaltung des Landratamtes Kreis Hörde beauftragt; 13.12.1905: definitive Ernennung zum Landrat Kreis Hörde; 11.12.1907: Berufung ins Finanzministerium | ||||||||||||||||
BIOGRAFIE | Zeugnis der Reife am Gymnasium Schulpforta; Leutnant der Reserve des 1. Bad. Leibdragoner Regiments Nr. 20; Juni 1893 Ernennung zum Gerichts-Referendar (Hanau); Januar 1897 dgl. z. Regierungs-Referendar bei der Regierung Kassel; April 1900 dgl. z. Regierungs-Assessor beim Oberpräsidenten in Posen; einjähriger Urlaub zur Beschäftigung im Bankfach und zu einer Studienreise nach England; März 1902 Überweisung an den Landrat Kreis Herford; März 1902 dgl. an den Oberpräsidenten in Posen; Dezember 1903 2. Staatskommissar für die Berliner Börse; 09.06.1905 mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes Kreis Hörde beauftragt; 24.11.1905 Kreistag verzichtet einstimmig auf sein Vorschlagsrecht und bittet um Ernennung Buschs zum Landrat; 13.12.1905 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Hörde); 11.12.1907 Berufung ins Finanzministerium; 24.03.1908 Ernennung zum Geheimen Finanzrat und Vortragenden Rat im Finanzministerium; 1911 Verwaltung des Landratsamtes Nieder-Barnim; 1818-1920 Unterstaatssekretär im Finanzministerium? 1920 Entlassung aus dem Staatsdienst. Roter Adlerorden IV. Klasse. GStA Berlin, Rep. 77 Nr. 4421; Mitteilung Prof. Busch, Kiel; Frau Busch, München 13. | ||||||||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 119086891![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||
QUELLE | ![]() | ||||||||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-11-12 | ||||||||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2010-09-20 | ||||||||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 1923 | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |