PERSON | (102 KB) ![]() | ![]() ![]() | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAMILIE | Vincke, von | |||||||||||
VORNAME | Ludwig | |||||||||||
TITEL | Freiherr (1837) | |||||||||||
BERUF / FUNKTION | Preußischer Beamter, Kriegs- und Domänenkammerpräsident, Zivilgouverneur, Regierungspräsident, Oberpräsident | |||||||||||
GESCHLECHT | männlich | |||||||||||
GEBURT DATUM | 1774-12-23 ![]() | |||||||||||
GEBURT ORT | Minden | |||||||||||
TAUFNAME | Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp | |||||||||||
KONFESSION | ev. | |||||||||||
EHEPARTNER | (I) 20.05.1810, Haus Busch bei Hagen: Syberg, Eleonore von (08.10.1788-13.05.1826), Eltern: Friedrich von Syberg und Luise von Bodelschwingh; (II) 22.09.1827, Hohnhorst bei Celle: Hohnhorst, Luise von (10.09.1798-03.12.1873), Eltern: Burghard von Hohnhorst und Charlotte von Veltheim | |||||||||||
TOD DATUM | 1844-12-02 ![]() | |||||||||||
TOD ORT | Münster | |||||||||||
TODESURSACHE | wiederholter Schlaganfall, verstorben auf einer Dienstreise | |||||||||||
BEGRÄBNIS ORT | Hagen, Haus Busch, Garten | |||||||||||
VATER | Vincke zu Ostenwalde, Ernst Idel Jobst, Domdechant in Minden (1738-1813) | |||||||||||
MUTTER | Buttlar, Luise Sophie von | |||||||||||
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Münster, Regierungsbezirk | Regierungspräsident/in (RP) | 2 | 1815-05-25 - 1844-12-02 | Westfalen, Provinz (Preußen) <1815-22.08.1946> | Oberpräsident (OP) | 1 | 1815-05-25 - 1844-12-02 | Westfalen, Evangelische Kirche von <1817 - > | Konsistorialpräsident | 1 | 1815-05-25 - 1844-12-02 | |||||||||||
BIOGRAFIE | 23.12.1774 geboren in Minden als Sohn des Domdechanten Ernst Idel Jobst Freiherr Vincke und seiner Ehefrau Luise Sophie geb, von Buttlar 1789-1792 Besuch des Niemeyerschen Pädagogiums in Halle 18.03.1792 Schulabschluß mit Auszeichnung 1792-1795 Studium in Marburg, Erlangen und Göttingen 23.06.1795 Eintritt in den preußischen Staatsdienst als Referendar der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer in Berlin 28.11.1795 gleichzeitige Anstellung bei dem Manufaktur- und Kommerzkollegium in Berlin 12.08.1797 Ernennung zum Assessor bei der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer 08.08.1798 Ernennung zum Landrat des östlichen Kreises im Fürstentum Minden 08.10.1803 Ernennung zum Präsidenten der Kriegs- und Domänenkammer in Aurich/Ostfriesland 10.11.1804 Ernennung zum Präsidenten der Kriegs- und Domänenkammer in Münster und Hamm 1806-1807 Unterstellung unter die französische Militärverwaltung 26.02.1809 Ernennung zum Präsidenten der Kurmärkischen Regierung in Potsdam 01.04.1810 Ausscheiden aus dem preußischen Staatsdienst 20.05.1810 Eheschließung mit Eleonore von Syberg zum Busch (gest. 1826), landwirtschaftliche Betätigung auf Haus Ickern (Grafschaft Mark) Nov. 1813 Ernennung zum Zivilgouverneur der Provinzen zwischen Weser und Rhein 25.05.1815 Ernennung zum Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, zugleich Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster (bis 1835) und Präsident des Konsistoriums in Münster, später auch Vorsitzender des Presbyteriums an der Apostelkirche in Münster 22.09.1827 Eheschließung mit Luise von Hohnhorst 23.12.1841 Ehrenbürger der Stadt Minden 02.12.1844 gestorben in Münster Auszeichnungen u.a.: Ritter des Johanniterordens, Eisernes Kreuz der Friedensklasse (1814), Schwarzer Adler-Orden (1842) Veröffentlichungen u.a.: Darstellung der innern Verwaltung Großbritanniens, Berlin 1815; Ueber Gemeinheitstheilungen, Berlin 1825. LiteraturHeide Barmeyer, Der Oberpräsident Vincke als Präsident des westfäilischen Konsistoriums in den kirchenpolitischen Auseinandersetzungen in Preußen 1815-1834/35 (Schriften der Historischen Kommission für Westfalen 13), Münster 1991; Hans-Joachim Behr/Jürgen Kloosterhuis (Hrsg.), Ludwig Freiherr Vincke. Ein westfälisches Profil zwischen Reform und Restauration in Preußen (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte und Altertumskurnde Westfalens, Abteilung Münster), Münster 1994; Friedrich Brune, Der erste Oberpräsident der Provinz Westfalen - Freiherr Ludwig von Vincke - und die Evangelische Kirche, in: JbWfKg, Bd.65 (1972), S. 72-112.
![]() | |||||||||||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 118627120 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||
QUELLE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | ||||||||||||
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 | |||||||||||
DATUM ÄNDERUNG | 2025-02-18 | |||||||||||
AUFRUFE GESAMT | 12801 | |||||||||||
AUFRUFE IM MONAT | 39 | |||||||||||
![]() | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |