PERSON | ||||
---|---|---|---|---|
FAMILIE | Mölders | |||
VORNAME | Werner | |||
BERUF / FUNKTION | Berufsoffizer, populärer deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg | |||
GESCHLECHT | männlich | |||
GEBURT DATUM | 1913-03-18 ![]() | |||
GEBURT ORT | Gelsenkirchen | |||
TOD DATUM | 1941-11-22 ![]() | |||
TOD ORT | Breslau | |||
TODESURSACHE | Flugzeugabsturz | |||
BIOGRAFIE | Berufsoffizer, populärer deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg, Helden-Stilisierung durch die NS-Propaganda, u. a. Mitglied der Legion Condor, 1940 Kommandant eines Jagdgeschwaders in Frankreich, Ritterkreuz, 1941 Oberst nach seinem 100. Abschuss (von insgesamt 115), als erster Soldat mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten, Inspekteur der Jagdflieger; 1941 bei der Landung auf dem Flugplatz Breslau aus Anlass der Beerdigung des Generalobersten Ernst Udet abgestürzt. Quellen. Marcus Weidner, Mölders, Werner, in: Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. - Gerhard Taddey, Mölder, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 850f.; Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998, S. 321f. Marcus Weidner
| |||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 11858300X![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
DATUM AUFNAHME | 2013-12-09 | |||
DATUM ÄNDERUNG | 0000-00-00 | |||
AUFRUFE GESAMT | 1513 | |||
![]() | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |