PERSON | | |
---|
|
FAMILIE | Hohenzollern-Sigmaringen, von |
VORNAME | Eitel Friedrich |
|
|
GESCHLECHT | männlich
|
GEBURT DATUM | 1582-09-26 Suche |
GEBURT ORT | Hohenzollern |
KONFESSION | kath. |
TOD DATUM | 1625-09-19 Suche |
TOD ORT | Iburg, Schloss |
|
|
VATER | Hohenzollern-Sigmaringen, Karl II. Graf von |
MUTTER | Öttingen-Wallerstein, Euphrosyne von, Tochter des Grafen Friedrich von Öttingen-Wallerstein |
|
|
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Reckenberg, Amt (FBtm. Osnabrück) | Landesherr | 58 | 1623 - 1625-09-19 11.01.1621: Kardinal (als Dompropst in Köln); 04.1623 Wahl; 02.10.1623: päpstliche Bestätigung; 29.03.1624: kaiserliche Regalienverleihung |
|
|
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 118064479
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Digitales Personenregister der Germania Sacra
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Wikipedia, deutsch
Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17)
Digitaler Porträtindex druckgraphischer Bildnisse/Frühe Neuzeit - Bildarchiv Foto Marburg
|
|
|
QUELLE | Berlage, Paul (Bearb.). | Handbuch des Bistums Osnabrück | S. 10
Schwarz, Reinhold | Personal- und Amtsdaten der Bischöfe der Kölner Kirchenprovinz von 1500-1800 | S. 76f.
| Köln Westfalen 1180-1980 | Bd. 1, S. 469
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2004-01-07 |
DATUM ÄNDERUNG | 2010-05-14 |
AUFRUFE GESAMT | 2030 |
AUFRUFE IM MONAT | 3 |
|
|