PERSON | | |
---|
|
FAMILIE | Bretz |
VORNAME | Paul |
BERUF / FUNKTION | Oberfinanzpräsident in Münster |
|
|
GESCHLECHT | männlich
|
GEBURT DATUM | 1882-07-28 Suche |
GEBURT ORT | Ratingen |
TOD DATUM | 1960-05-27 Suche |
TOD ORT | Detmold |
|
|
ÄMTER / FUNKTIONEN | | Westfalen, Provinz (Preußen) <1815-22.08.1946> | Präsident/in Landesfinanzamt/Oberfinanzpräsident/in Münster | 4 | 1942-05-08 - 1945-05-31 |
|
|
BIOGRAFIE | 1906 Gerichtsreferendar im Elsaß, 1910 Assessor bei der Direktion der Verkehrssteuern in Straßburg, 1913 Direktion der Zölle in Straßburg, 1919 Regierungsrat bei der Oberzolldirektion (dann: Landesfinanzamt) Köln, 1920 Landesfinanzamt Düsseldorf, 1935 Leiter (Landesfinanzamtsdirektor, dann Finanzpräsident) der Abteilung Zölle des Landesfinanzamts Dresden, 1942 Oberfinanzpräsident des neu errichteten "Oberfinanzpräsidiums" Niederdonau in Wien, 08.05.1942 kommissarisch, 01.07.1942 Oberfinanzpräsident in Münster, 31.05.1945 Suspendierung durch die Militärregierung, Anfang Juni 1945 Verhaftung und Entlassung aus dem Amt; 01.07.1947 nach Entnazifizierung Versetzung in den Ruhestand unter Gewährung seiner Bezüge durch den Präsidenten der Leitstelle der Finanzverwaltung für die britische Zone
Literatur: Leesch, Finanzverwaltung, S. 188.
|
|
|
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1047637162
|
|
|
QUELLE | Leesch, Wolfgang | Geschichte der Finanzverfassung und -verwaltung in Westfalen seit 1815 | S. 187
Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 127f.
|
|
|
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN | |
DATUM AUFNAHME | 2003-10-10 |
DATUM ÄNDERUNG | 2014-02-19 |
AUFRUFE GESAMT | 445 |
AUFRUFE IM MONAT | 4 |
|
|