PERSON | ||||
---|---|---|---|---|
FAMILIE | Hassler | |||
VORNAME | August | |||
BERUF / FUNKTION | Kaminbauer, SA-Truppführer in Schwerte, sog. "Blutzeuge" | |||
VERWEISUNGSFORM | Haßler | |||
GESCHLECHT | männlich | |||
GEBURT DATUM | 1899-07-27 ![]() | |||
TOD DATUM | 1933-04-24 ![]() | |||
TOD ORT | Schwerte | |||
BIOGRAFIE | SA-Truppführer in Schwerte, sog. "Blutzeuge"; Kaminbauer, Kriegsfreiwilliger mit 15 Jahren, SA-Truppführer (Standarte 132), nach NS-Angaben jüngster Kriegsteilnehmer (15 Jahre) und Freikorpssoldat in Oberschlesien, am 29.03.1932 oder 23.12.1932 auf dem Schwerter Marktplatz von Kommunisten bei einem Überfall schwer verletzt und am 24.04.1933 seinen Verletzungen erlegen; geführt als "Ermordeter des Gaues Westfalen-Süd" auf dem Gauehrenmal im Haus der Gauleitung in Bochum (dort als Todesdatum: 29.03.1932); Namensgeber für das RAD-Lager 5/206 am Bürenbrucherweg in Schwerte. Quellen. Marcus Weidner, Hassler, August, in: Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. - Anon., Gau Westfalen, in: Die Ruhmeshalle der SA., SS. und HJ., des früheren Stahlhelms und der für das Dritte Reich gefallenen Parteigenossen, Fürstenwalde/Spree [1933], S. 101f.; Ruhrtalmuseum, Das 20. Jahrhundert. Marcus Weidner
| |||
PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1045259152 | |||
DATUM AUFNAHME | 2013-12-10 | |||
DATUM ÄNDERUNG | 0000-00-00 | |||
AUFRUFE GESAMT | 220 | |||
AUFRUFE IM MONAT | 6 | |||
![]() | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |