![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altena, Stadtarchiv |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte | Die alte Freiheit Altena entstand auf dem Grund und Boden der Grafen als Landesherrn in den engen Tälern von Lenne und Nette zu Füßen der Burg Altena. Im 14. Jh. sind in der Ansiedlung ein Markt, ein Rathaus und eine 1318 erbaute Pfarrkirche nachweisbar. Der Ort wird durch Graf Engelbert III. 1367 mit Privilegien ausgestattet. Seit 1546 setzt sich in Altena der reformierte Glauben durch. 1609 fiel das Gebiet an den Kurfürsten von Brandenburg. Seit 1753 wurde der Ort Sitz eines gleichnamigen Kreises, als einem von vier Landkreisen in der Grafschaft Mark. 1794 wurde Altena der Titel "Stadt" zuerkannt. Durch die vorhandenen Rohstoffe Eisenerz, Wasser und Holz bildete sich schon früh ein eisenverarbeitendes Handwerk heraus. Seit dem Spätmittelalter spezialisierte man sich auf die Drahtherstellung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Benutzungsort |
Stadtarchiv Altena |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer/in | Stadtarchiv Altena | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
Heinz Störing Altena. Beiträge zur Heimat- und Landeskunde. Altena 1988. Flebbe, Hermann Von den Anfängen bis 1609, dem Aussterben der männlichen Linie der klevisch-märkischen Herzöge. Quellen und Urkunden zur Geschichte der Stadt Altena (Westf.), Bd. 1. Altena 1967. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum Aufnahme | 2010-04-07 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum Änderung | 2011-07-26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe gesamt | 6534 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe im Monat | 27 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |